Die Regeln:
- Jeder bringt seinen eigenen BeyBlader mit oder kann auch einen BeyBlader-Starter in der Kneipe gewinnen
- Gespielt wird jeder gegen jeden oder, ab vier, sechs oder acht Player im Team
- bei mehr als drei Playern, und vorausgesetzt wir bekommen gleich große Gruppen hin, entscheidet der Würfel, ob jeder gegen jeden oder Team gegen Team gespielt wird. Bei gerader Zahl auf dem Würfel (2, 4, 6) geht’s Team gegen Team. Bei ungerader Zahl auf dem Würfel (1, 3, 5) geht’s Player gegen Player
- Das Ziel ist es, Deinen Blade am Längsten kreiseln zu lassen, den gegnerischen Beyblade entweder aus der Arena zu werfen, ihn zu stoppen oder ihn durch einen „Burst Finish“ (der gegnerische Blade wird in seine Einzelteile zerlegt) auseinanderbrechen zu lassen
Gewinne:
- Player vs Player: es wird nach Punkten gespielt. Normaler Sieg = einen Punkt. Wer zuerst zwei Punkte hat, kommt weiter. Ein „Burst Finish“ bringt sofort zwei Punkte, der Kampf ist zu Ende. Der Verlierer zahlt dem Gewinner ein Bier (oder Getränk seiner Wahl, sollte das Getränk über 2,– Euro liegen, zahlt der Gewinner die Differenz drauf).
- Team vs Team: Teammitglieder spielen gegen gegnerische Teammitglieder. Maximal drei Kämpfe (wer zuerst zwei Punkte hat, kommt weiter – wie oben). Verlierer scheiden aus. Das Team, dass am meisten Player übrig hat gewinnt. Bei Gleichstand gibt es ein Entscheidungsmatch der Konkurrenten, bis noch ein Team als Gewinner übrig bleibt. Das Verlierer-Team zahlt dem Gewinner-Team ein Getränk seiner Wahl (alles über 2,– Euro wird vom Gewinner ausgeglichen). Achtung: bei einem „Burst Finish“ freut sich der Verlierer seinem Kontrahenten auch gleich noch ein Getränk ausgeben zu dürfen. Hier zählt das „Burst Finish“ dafür im Teamplay auch nur einen Punkt.
Wie kann ich ein Starter-Blader gewinnen, damit ich keinen kaufen muß?
Ganz einfach: du bekommst einen von der Kneipe gestellt. Der gehört dann zwar schon fast Dir, bleibt aber noch im Besitz der Kneipe. Die ersten zehn Bier, die Du beim BeyBladen gewinnst, gehen in die Kasse von der Bar (das heißt, der Verlierer zahlt). Danach gehört der Blader Dir.
Tipp: einfacher wäre es natürlich für Dich, selber einen zu kaufen 🙂

aber sieh doch selbst: https://youtu.be/8XKc8zhKN18?si=CkWOBz7EV56MoEIk